ÜBER UNS
 
    
Gabriel von Seidl um 1900
    Im Jahr 1902 wurde der Isartalverein von Gabriel von Seidl im Künstlerhaus gegründet.
    Ursache war sein Zorn über die Zerstörung des Isartals. Er stellte sich damals die Frage: „Was kann, was soll geschehen, um unseren Kindern wenigstens einen Teil des schönen Erbgutes ihrer Heimat
    zu retten, des Isartals“. So berichteten die Münchner Neuesten Nachrichten am 16. Februar 1902! Was war geschehen? Der Baubeginn des Stauwehres bei Höllriegelskreuth und des Werkkanals im Jahr
    1889 und die Inbetriebnahme der Wasserkraftanlage „Zentrale I“ im Jahr 1894 veränderten das Isartal in bisher nicht gekanntem Umfang. Gabriel von Seidl gelang es, Münchner Bürger für ein
    Engagement zum Schutze des Isartals zu gewinnen. Seidl wurde erster Vorsitzender des Vereins, dessen Hauptzweck der Schutz und die Pflege des Isartals und seiner Umgebung sowie die Erhaltung der
    landschaftlichen Schönheiten war. Der Verein sollte Geldmittel beschaffen, um Grundstücke zu erwerben, die als Rast- und Aussichtsplätze dienen konnten oder die von Bebauung freigehalten werden
    sollten. Ein weiteres wichtiges Ziel war die Erschließung von Wanderwegen. Die Tätigkeit des Vereins, der als erste Bürgerinitiative zum Schutz der Umwelt angesehen werden kann, begann mit dem
    Kauf von Grundstücken in Grünwald.
Die Chronik von Dr. Dorle Gribl „Für das Isartal“, die zur 100-Jahr-Feier erschienen ist, beschreibt ausführlich die Geschichte des Vereins. Dieses Buch ist in der Geschäftsstelle des Isartalvereins erhältlich.
VORSTAND
Unser Vorstand vertritt die Interessen des Vereins gegenüber Politik und Gesellschaft.
 
    
    Martin Kiechl
1. Vorstand
Studiendirektor i.R.
 
    
Josef Kellner
2. Vorstand
Dipl. Geograph i.R.
 
    
Peter Bromberger
Schatzmeister
Bankdirektor i.R.
Rechnungsprüfer
Tobias Brauner, Dipl.-Kfm. Steuerberater
Rechnungsprüfer
Wolfgang Dahle, Dipl. Volkswirt
Ehrenvorsitzender
Erich Rühmer, Altbürgermeister Gde Schäftlarn
Ausschussmitglieder
Organisationen und Institutionen,
mit denen wir zusammenarbeiten
UNSERE SATZUNG
 
    
JAHRESBERICHTE
