Jahreshauptversammlung
04.11.2025 - 18:00 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz 8
80335 München
Millerzimmer EG
Der Vorsitzende des Isartalvereins, Martin Kiechl, schlägt in seinem Vortrag "Die Isar - einst und jetzt" den Bogen vom eiszeitlichen Gletscherbach über die Bedeutung der Isar als Verkehrsweg und Energiespender bis hin zu ihrer Nutzung als Naherholungsgebiet.
Er beleuchtet die Eingriffe in die Natur sowie die Hilfestellungen und Bemühungen von Stadt und Organisationen den negativen Auswirkungen und Tendenzen entgegenzuwirken.
Es werden erfolgreiche Projekte vorgestellt und aktuelle Probleme erörtert.
Anmeldung nur über die VHS Pullach.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die VHS Pullach erhebt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 5,00.
Datum: Donnerstag, 13.11.2025 - 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Kloster St. Gabriel - Raum 6
Wolfratshauser Str. 350
81479 München
Anmeldung: Volkshochschule Pullach
Tel.: 089 744870-0
Datum: Freitag, 14.11.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr
Ort: Großhesseloher Brücke - Fußgängerübergang
Anmeldung: Volkshochschule Pullach
Tel.: 089 744870-0
Neben der Wasserkraftnutzung werden die Renaturierung der städtischen Isar mit den Themen Hochwasserschutz, naturnahe Gewässerentwicklung sowie Freizeit- und Erholungsnutzung angesprochen.
Der Spaziergang verlief von der aktuellen Baustelle der SWM am Großhesseloher Wehr nach Norden entlang der Pilotstrecke des Isarplans, die Anfang 2000 umgebaut wurde, bis zum Marienklausensteg südlich des Tierparks.
Festes Schuhwerk und Regenschutz je nach Wetter empfohlen.
Dr. Klaus Arzet war während der Bauzeit des Isarplans (2000-2011) Leiter des Wasserwirtschaftsamts München.
Aktuell ist er u.a. Mitglied im Hauptausschuss des Isartalvereins e.V.
Anmeldung nur über die VHS Pullach.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die VHS Pullach erhebt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 5,00.